Der K(uh)iosk
Die Trinkhalle
Bis zur Gründung der Trinkhalle diente das Gebäude als Bushaltestelle. Die Trinkhalle hat eine überdachte Terasse.
Filmbude
Wie haben wir hier eigentlich in den 40 ern, 50ern, 60er, 70ern, 80ern gelebt? Zahlreiche Familien steuern ihre persönlichen Ansichten zu einem bunten Filmprogramm bei, das ganz verschiedene Seiten des Ruhrgebiets erscheinen lässt. Anlässlich des Tags der Trinkhallen hat Interkultur Ruhr Familienfilme im Schmalfilmformat gesucht. In Bottrop wird es cineastisch. Denn, wo dokumentiert wird, wird auch fantasiert! Selbstgemachte Spielfilme sind hier im Programm. Zwischen Science-Fiction und Slapstick ist alles dabei. Fehlt nur noch der passende Soundtrack - aber zum Glück gibt’s ja ein Live-Programm!
Jan Arlts musikalische Werke entstehen in einem imaginären Raum, der sich zwischen Klassik, Pop, Jazz und Neuer Musik sowie zwischen Komposition und Improvisation aufspannt. Durch seine langjährige Tätigkeit als Komponist für Film, Fernsehen und Theater bewegt er sich leichtfüßig in sämtlichen Musikstilen. Arlts holistisches Weltbild spiegelt sich in seiner künstlerischen Tätigkeit. In seinen Arbeiten verbindet er die Welten von Bildender Kunst und Musik, indem er Techniken, Ästhetiken, und Logiken der einen Sphäre in die andere überführt. Im Sinne einer Balance der mentalen Hemisphären sprechen seine Stücke Intellekt und Emotion gleichermaßen an. Zum Tag der Trinkhallen vertont Arlt mehrere 8mm-Filme live mit Klavier und Synthesizer.
Außerdem schaffen David Janzen und Einar Fehrholz spielerische, immersive Räume, welche durch den Besucher belebt werden.
Das Wechselspiel von künstlerischer Inszenierung und sozialer Interaktion erzeugt eine situative Spannung zwischen Menschen, Orten und dem Raum dazwischen. In ihren Arbeiten verschränken sie szenografische Gestaltungsfragen mit ingeniösen Assemblagen gefundener Objekte, daraus ergibt sich ein installatives Environment für gesellschaftliche Transformationsprozesse.
Adresse
Im Fuhlenbrock 175 a
46242 Bottrop